Background Image
805er Fetival Logo

am 08. Juli 2023 in der Festung Mark

Das 805er Festival

805 ist das Jahr, in dem Magdeburg gegründet wurde. Nicht nur im Namen soll der Bezug zur Stadt auftauchen, sondern das Festival selbst soll ein Ort sein, an dem sich Menschen in Magdeburg begegnen. Ein Ort für Kultur, Meinungsvielfalt und Austausch.

Was erwartet dich beim Festival?

Über den ganzen Tag verteilt gibt es neben Live-Musik, die zum Tanzen und Feiern einlädt, ein breites Angebot an Workshops über Kreativität, Aktivismus, Spiritualität und mehr.

Darüber hinaus gibt es Stände von Initiativen in Magdeburg, Poetry Slam, eine Podiumsdiskussion, Kunst und einfach Raum, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Festival image

LineUp

Mia Morgan / Deep in Moon / Brass Riot / Blush Always / FLIRT / Spezi im Glas / Duschparty / Federhall / Brandkannen / Sinamin und Bert Radschow

Ablauf Bühne

Workshops

*Workshops*
  • Experimenteller Pflanzendruck trifft Handlettering

    Experimenteller Pflanzendruck

    Kathrin Achtelik

    Du bist herzlich eingeladen, mit der Materialität und den Strukturen der Pflanzenwelt sowie mit Schrift zu experimentieren. Als Ausgangspunkt des Workshops nutzen wir die Oberflächenstrukturen von Pflanzen die wir auf Papier oder Pappe drucken und einen eigenen, spielerischen Bildraum schaffen. Dieser kann mit einzelnen handgeschriebenen Buchstaben und Schriftzügen ergänzt werden.

  • Soul Painting - Intuitives zeichnen

    Soul Painting - Intuitives zeichnen

    Kathrin Neumann-Taubert

    In dem Mini-Workshop machen wir eine Reise zum intuitiven Zeichnen. Dafür musst du keine Techniken beherrschen, sondern du darfst dich von dem Prozess, der durch einen kleinen kreativen Impuls in Gang gebraucht wird, leiten lassen.

  • Alltagsbezogene Selbstverteidigung

    Alltagsbezogene Selbstverteidigung

    Christian Bartelt

    Die Teilnehmenden sollen praktische Grundlagen für Notfallsituationen kennenlernen und die Selbstschutzregeln anwenden können. Jeder soll Selbstvertrauen und Handlungssicherheit erlangen, ausbauen und wissen wie sie sich aus gefährlichen Situationen befreien und retten können.

  • Körbe aus Gräser binden

    Körbe aus Gräser binden

    Lara

    In den Kurs wird gezeigt, wie einfach es ist aus Gräsern Körbe zu binden. Der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt.

  • Improtheater

    Improtheater

    Oliver Stieghahn

    Ziel des Workshops ist es Spaß am Improvisationstheater zu wecken. Dies entsteht vor allem durch Ausprobieren in Anleitung durch einen erfahrenen Schauspieler. Die Teilnehmenden schlüpfen in Rollen und Figuren die sie schon immer mal ausprobieren wollten. Auch werden eigene Grenzen spielerisch ausgetestet und die eine oder andere vielleicht sogar überwunden. Dazu zählt nicht nur die körperliche Grenzen auszuloten, sondern auch das Einlassen auf die Mitspielenden und Annehmen von Vorgaben.

  • Soziale Gerechtigkeit

    Soziale Gerechtigkeit

    Kristin Brickwedde

    Erfahre mehr über das Ausmaß von moderner Sklaverei. Finde am Beispiel von IJM (International Justice Mission) heraus, wie die Problematik bekämpft wird und lass dich im Austausch mit anderen inspirieren, wie du einen Unterschied machen kannst. #bisallefreisind

  • Glaube an, Hirn aus? - Warum Gott logisch ist.

    Glaube an, Hirn aus?

    Emily Nagel

    Warum Gott logisch ist! In dem Workshop geht es um logische Argumente und Betrachtungen des Glaubens an einen Gott und auch an Jesus Christus. Vor allem philosphische und historische Aspekte werden genauer beleuchtet. Es ist also weniger eine theologische Abhandlung, sondern eher ein Versuch, auf typische Fragen/Zweifel zum (christlichen) Glauben Antworten oder Überlegungsansätze zu geben.

  • Wie motiviere ich mich?

    Wie motiviere ich mich?

    Christopher Dehn

    "Ach keine Lust mehr..." - das passiert Dir öfter oder Du kommst keinen Schritt näher an Deine Ziele? Impulse, Austausch und Modelle aus der Motivationspsychologie praktisch anwenden können da helfen!

  • Wie wir die Welt durch Gründungen verändern können

    Wie wir die Welt durch Gründungen verändern können

    Axel Bode

    Wir gehen demonstrieren oder mutige Aktivisten kleben sich auch an der Straße fest. Aber können wir damit die Wirtschaft verändern? Mit dem Workshop möchten wir am Beispiel der Sozialunternehmen von Friedensnobelpreisträger Mohammad Junus zeigen wie Veränderung zum Beispiel beim Klimawandel durch Existenzgründungen möglich ist. Weiterhin werden praktische Fragen zu allgemeinen Fragen der Existenzgründung aufgegriffen und besprochen. Wir hoffen mit dem Workshop eine Initiative für Veränderung durch Existenzgründung in Magdeburg legen zu können.

  • Lieder aus Taizé

    Lieder aus Taizé

    Tabea Kohler

    Dieser Workshop umfasst ein Warmup für die Stimme und das Kennenlernen von Liedern aus dem Kloster von Taizé. Wir nehmen uns Zeit, diese gesungenen Gebete auf uns wirken zu lassen. Alle, die sich für Gesang und/oder Gebet interessieren, sind herzlich willkommen.

  • Letzte Hilfe Kurs – Umsorgen am Lebensende

    Letzte Hilfe Kurs – Umsorgen am Lebensende

    Kirsti Gräf

    In diesem Workshop nähern wir uns einem unliebsamen Thema an, nämlich dem Lebensende. Es geht um Krankheit, Sterben, Tod und Trauer. Sei mutig und sei dabei, denn die Wahrscheinlichkeit, dass Du mal jemanden im Sterben beistehen wirst liegt bei nahezu 100%.

  • "Sport im Freizeit- & Leistungsbereich in Verbindung mit bedarfsgerechter Ernährung“

    Sport im Freizeit- & Leistungsbereich in Verbindung mit bedarfsgerechter Ernährung

    Jan Stechbarth

    Jan Stechbarth von der Volkshochschule Magdeburg, ehemaliger Kraftsportler und Personal-Trainer, lädt zu einer offenen Gesprächs- und Fragerunde zum Thema Sport, Bewegung & Ernährung ein.

  • "Paarbeziehungen Mission impossible? oder Erfolgsprojekt?"

    Paarbeziehungen Mission impossible? oder Erfolgsprojekt?

    Bernd Willerding

    Beziehungen sind keine Selbstläufer und dennoch nehmen wir uns dafür zu wenig Zeit. Unsere Beziehungen laufen leider oft nur nebenher oder verkommen zu Orgaplattformen. Was könnte sich verändern und verbessern? Darüber wollen wir nach einem Input ins Gespräch kommen, damit unsere Beziehungen noch mehr aufblühen und zu einem Stück Himmel auf Erden werden.

Poetry Slam - „Kaleidoskop“

Auch dieses Jahr gibt es wieder Poetry Slam! Einige Slamer*innen nehmen euch hinein in ihre Gedanken, Gefühle und Lebenswelten. Egal ob Alltagspoesie, politische oder gefühlvolle Texte - mit jedem Slam wird das Kaleidoskop ein Stück weiter gedreht: neue Farben, neue Themen, neue Perspektiven. Lasst euch mit hineinnehmen in Vielfalt, Weltschmerz und spirituelle Betrachtungen. Wir freuen und auf euch!

Poetry Slam - „Kaleidoskop“

Podiumsdiskussion

"meine" Freiheit? - ein Diskurs zu Gesellschaft und Klima

mit einem Philosoph, einem Theologen und einem Vertreter des Klimabündnisses Magdeburgs

Sobald unsere Experten feststehen werden sie hier bekannt gegeben.

Stände

Stände auf dem Gelände der Festung Mark

Letztes Jahr

Selbstverteidigung
Workshop1
Stände
Podiumsdiskussion
Band1
Wegweiser
Poetry Slam
Workshop2
Band2
Selbstverteidigung
Workshop1
Stände
Podiumsdiskussion
Band1
Wegweiser
Poetry Slam
Workshop2
Band2
Selbstverteidigung
Workshop1
Stände
Podiumsdiskussion
Band1
Wegweiser
Poetry Slam
Workshop2
Band2
Selbstverteidigung
Workshop1
Stände
Podiumsdiskussion
Band1
Wegweiser
Poetry Slam
Workshop2
Band2

Fragen & Antworten

Anfahrt

Festung Mark
Hohepfortewall 1
39104 Magdeburg

Die Festung Mark mit den beiden Festungshöfen an der mittelalterlichen Stadtmauer befindet sich mitten in der Magdeburger Innenstadt. Du findest uns an der B1, zwischen Universitätsplatz und Elbufer in der Parkanlage an der Kreuzung Gustav-Adolf-Str. / Walther-Rathenau-Straße.

Mit dem Auto

gelangst du über die B1 zur Festung Mark. Ausreichende Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe auf unserem Parkplatz und auf den Großparkplätzen Listemannstraße und Schleinufer, welche auch für Busse geeignet sind. Da manche Navigationsgeräte die Straße Hohepfortewall 1 nicht in Ihrem Kartenmaterial finden können, empfehlen wir dir die Hohepfortestraße 37 (Agentur für Arbeit) einzugeben.

Mit der Straßenbahn

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du uns mit den Linien 2, 4, 6 (Haltestelle Listemannstraße), mit der Bus-Linie 73 (Haltestelle Mühlenstraße) und 1, 8, 9, 10, 94 (Haltestelle Opernhaus)

Wer steht dahinter?

  • Team Foto

    Team

    Wir sind eine Truppe Ehrenamtlicher, die motiviert sind, etwas für andere junge Leute in der Stadt auf die Beine zu stellen. Das Festival ist letztes Jahr aus einer christlichen Motivation heraus entstanden, mit dem Ziel die Vielfalt Magdeburgs erlebbar zu machen. Das Team setzt sich daher nur anteilig aus Christen zusammen und ist ebenso eine Mischung aus Studierenden und Berufstätigen. Die Willkommenskultur des CVJM Deutschland bildet die Grundlage für unser Auftreten und Handeln womit wir Diskriminierung entgegentreten und das inklusive miteinander fördern wollen.

    Mehr Infos
  • CVJM Logo

    CVJM

    Die Trägerschaft liegt beim Landesverband des CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen) Sachsen-Anhalt.

    Mehr Infos
  • Festung Mark Logo

    Festung Mark

    Außerdem arbeiten wir mit dem Team der Festung Mark zusammen, die unsere diesjährige Location ist.

    Mehr Infos

Sponsoren

SWM Logo
GETEC Logo
WOBAU Logo
Fakultät für Humanwissenschaften
Die Ottostadt Magdeburg
Studierendenrat Hochschule Magdeburg Stendal
Liebke Werbung GmbH
Kultur Picknick
lottosachsenanhalt
SWM Logo
GETEC Logo
WOBAU Logo
Fakultät für Humanwissenschaften
Die Ottostadt Magdeburg
Studierendenrat Hochschule Magdeburg Stendal
Liebke Werbung GmbH
Kultur Picknick
lottosachsenanhalt
SWM Logo
GETEC Logo
WOBAU Logo
Fakultät für Humanwissenschaften
Die Ottostadt Magdeburg
Studierendenrat Hochschule Magdeburg Stendal
Liebke Werbung GmbH
Kultur Picknick
lottosachsenanhalt
SWM Logo
GETEC Logo
WOBAU Logo
Fakultät für Humanwissenschaften
Die Ottostadt Magdeburg
Studierendenrat Hochschule Magdeburg Stendal
Liebke Werbung GmbH
Kultur Picknick
lottosachsenanhalt